
Zu einem Bürgerempfang war der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Volker Kauder, am Donnerstagabend in das Hotel Sinsheim gekommen, um dort den Wahlkampf des CDU-Landtagskandidaten Dr. Albrecht Schütte zu unterstützen. Der Vorsitzende des CDU-Stadtverbandes, Markus Kinzel, stellte rund 130 Zuhörern den gebürtigen Hoffenheimer und ehemaligen Generalsekretär der Christdemokraten als „Stimme Baden-Württembergs in Berlin“ vor.
Anschließend erklärte er, dass die Stimmung an den Wahlständen während der zurückliegenden 15 Jahre „noch nie so schlecht“ gewesen sei. Der Bundestags-bgeordnete des Wahlkreises Rhein-Neckar, Dr. Stephan Harbarth, bezeichnete im Anschluss einen politischen Wechsel als notwendig und leitete dann zum eigentlichen Gastredner Volker Kauder über.
Der lobte zunächst das „außerordentliche Engagement“ der scheidenden Landtagsabgeordneten Elke Brunnemer, um anschließend zu bekennen, dass 2015 das für ihn „politisch schwerste Jahr“ gewesen sei. „ 2016 wird auch nicht besser“, kündigte er weiter an und progagierte ebenfalls einen Regierungswechsel. Dem aktuellen Wahlkampf der Grünen fehle nicht nur jegliches Konzept, sondern die Partei betreibe mit einem Personenkult um Winfried Kretschmann ohne inhaltliche Positionierung genau das, was sie über Jahrzehnte hinweg kritisiert habe.
Anschließend zitierte Volker Kauder den derzeitigen Landesvater dahingehend, dass jeder Bürger angehört werde – von erhören sei nie die Rede gewesen. Der CDU-Fraktionsvorsitzende kritisierte weiterhin die jüngste Polizeireform dahingehend, dass diese die Ordnungshüter von der Bevölkerung entfernt habe. Weiterhin forderte Volker Kauder eine Initiative für schnelles Internet, um Baden-Württemberg wieder zum wirtschaftsstärksten Bundesland werden zu lassen.
„Die Schule muss für die Schüler da sein und nicht umgekehrt“, proklamierte der Referent weiterhin ein praxisorientiertes Bildungssystem. 2016 sein „ein Schicksalsjahr für Europa und Deutschland“, da aktuell der Eigensinn diverser Nationalstaaten die Solidarität der Europäischen Union gefährde. Ankömmlinge müssten Hilfe erhalten, doch die Flüchtlingszahlen trotzdem wirksam reduziert
werden.
Als Erfolg wertete Kauder, dass man Algerien, Marokko und Tunesien jüngst zu sicheren Herkunftsländern erklärt habe, forderte aber gleichzeitig die Türkei dazu auf, für entsprechende Staatsbürger eine Visapflicht einzuführen.
„Wir werden keine Zäune um Deutschland bauen, sondern stattdessen die Außengrenzen sichern“, machte sich Kauder für eine europäische Lösung stark. Das Schengen-Abkommen und der damit verbundene freie Handel müssten unangetastet bleiben, da dahingehende Einschränkungen auch Baden-Württemberg
schadeten. „Auch Großbritannien muss in der EU bleiben“, formulierte
Volker Kauder. Er lobte abschließend ausdrücklich die Arbeit von Bundeskanzlerin Angela Merkel. „Du wirst mir nicht mehr auflegen, als ich tragen kann“, schloss Volker Kauder mit dem Zitat Dietrich Bonhoeffers, ehe er etliche Fragen aus dem Publikum beantwortete.
Im Anschluss wies Dr. Albrecht Schütte, CDU-Landtagskandidat für den
Wahlkreis Sinsheim, nachdem ihm Volker Kauder einen vom CDU-Spitzenkandidaten der Landtagswahl, Guido Wolf, erhaltenen Parteischal umgelegt hatte, darauf hin, dass bei der nächsten Landtagswahl gerade auch über die künftige Bildungspolitik entschieden werde.
Nachdem der Stadtverbandsvorsitzende Markus Kinzel Volker Kauder zwei Flaschen Kraichgauer Wein überreicht hatte, lud er das Publikum noch zum Sektempfang.